Weg frei für neue Trägerstruktur
Weg frei für neue Trägerstruktur
Die Vertreterversammlung der Mitgliedsgemeinden der ökumenischen TelefonSeelsorge Main-Kinzig machte in ihrer Sitzung am 11.5.2022 in der Ev. Kirche in Langenselbold den Weg frei für eine neue Trägerstruktur. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Beschluss des Haushaltsplanes für die Jahre 2022/2023, beschloss die Versammlung die Auflösung der Arbeitsgemeinschaft der Mitgliedsgemeinden zum 31.12.2022.
Vier Stellenleiterinnen im Gespräch mit der Bischöfin
Von Babenhausen im Süden bis Bodenfelde im Norden erstreckt sich der Telefoneinzugsbereich der vier TelefonSeelsorgen im Bereich der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck.
37.067 Anrufe gingen 2021 zusammen in den TelefonSeelsorgen Nordhessen, Fulda, Marburg und Main-Kinzig ein.
251 Ehrenamtliche übernehmen dort den Dienst am Telefon sowie zusätzlich in der Mail- bzw. Chatberatung.
In vielen Kirchen- und Pfarrgemeinden finden Friedensgebete statt
Neue Vorsitzende im Vorstand TelefonSeelsorge
Simone Heider-Geiß, Pfarrerin in der Klinikseelsorge im Klinikum Hanau, übernimmt den Vorsitz des Vorstandes. Ihre Vertreterinnen sind: Dagmar Drescher Vertreterin der Freikirchen) und Ulla Rupietta (Vertreterin der römisch-katholischen Kirche).
Ist sexueller Missbrauch immer noch ein Tabuthema?
Das Thema sexueller Missbrauch ist regelmäßig in den Medien präsent. Doch das Sprechen darüber ist immer noch ein Tabu.
Für Betroffene, oft auch für die, die diese unterstützen, ist es schwer, eine angemessene Sprache zu finden für erlebte Gewalt, physische und psychische Verletzungen, für die Taten und die Sexualität.
Der "Herbstbrunch" der Ehrenamtlichen in der Telefonseelsorge fand am
13. November statt und verbindet Fortbildung mit der Möglichkeit der Begegnung untereinander.
Neue Ausbildungsgruppe am Start
Drei Männer und sieben Frauen
sind nach den Herbstferien in die Ausbildung als Ehrenamtliche in der TelefonSeelsorge gestartet.
Sie werden voraussichtlich im Okober 2022 ihren Dienst am Telefon aufnehmen.
Besuch aus dem Bistum Fulda
Schon vor Beginn der Pandemie geplant, konnte dies endlich umgesetzt werden:
der Besuch von Dr. Andreas Ruffing, Dezernent im Bereich "Diakonische Seelsorge" im Bistum Fulda
in der ökumenischen TelefonSeelsorge Main-Kinzig.
Sein Wunsch: mit Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen und von deren Arbeit mehr zu erfahren