"kickoff selfcare" - Suizidprävention

Zusammen mit der Ökumenischen Telefonseelsorge Main-Kinzig fand am
25. Februar im Familienzentrum der Stadt Nidderau eine Veranstaltung zum Thema Suizdprävention statt.

Foto privat, von links nach rechts: Bürgermeister Andreas Bär, Pfarrerin Christine Kleppe, Alexander Frei und Alyeen Lorenz von der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Nidderau

Veranstalter war der Fachbereich Soziales, Kinder und Jugendförderung der Stadt.

Kuratorium - Wechsel im Vorsitz

In der Kuratoriumssitzung am 11.2.25 wurde Pfarrerin Simone Heider-Geiß (Vertreterin des Ev. Kirchenkreises Hanau) als Vorsitzende gewählt.
Oliver Henkel (Vertreter des katholischen Dekanates Kinzigtal) ist ihr Stellvertreter.

Foto: privat

Die ökumenische TelefonSeelsorge Main-Kinzig ist in Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Hanau.
Das Kuratorium ist ökumenisch besetzt. Der Vorsitz wechselt jährlich.

Neun Frauen und ein Mann neu im Dienst der TelefonSeelsorge

Am Samstag, den 18. Mai wurden zehn neue Ehrenamtliche in den Dienst als Ehrenamtliche in der TelefonSeelsorge eingeführt.

Gastgebende Gemeinde für Gottesdienst und Empfang war die Evangelische Baptistengemeinde Hanau, die vor fast 50 Jahren u. a. Gründungsmitglied der Ökumenischen TelefonSeelsorge Main-Kinzig war.

Zwei Mitglieder des Kuratoriums wirkten u. a. im Gottesdienst mit bzw. übermittelten die Grüße des Kuratoriums.

Neujahrsempfang für die Ehrenamtlichen

Am 27. Januar fand der Neujahrsempfang der Ehrenamtlichen statt.

Gottesdienst, Musik hören und gemeinsam singen, Gespräche bei Kaffee und Kuchen, Anteil nehmen und Anteil geben, Bericht von der Teilnahme am internationalen Kongress, Begehung von Dienstjubiläen, Erinnern an Verstorbene, Begrüßung einer Neuen, Verabschiedung von ausgeschiedenen Ehrenamtlichen und zwei Supervisor*innen.