Die neue Ausbildungsgruppe macht sich auf den Weg

Ende April startete die neue Ausbildungsgruppe in der TelefonSeelsorge.

Gleich zu Beginn - das Ausbildungswochenende unter dem Thema

"Mein Lebensweg - was mich ausmacht - was mich stärkt"

Elf Frauen und ein Mann -

Menschen in unterschiedlichem Alter, mit verschiedenen beruflichen Hintergründen,

und je eigenen Lebenserfahrungen, machen sich auf einen gemeinsamen Weg.

Foto: privat

10. September Welttag Suizidprävention

9.206 Menschen haben 2020 Suizid in Deutschland begangen. Das sind mehr als die Zahl der Menschen, die durch Verkehrsunfälle, illegale Drogen, Aids oder durch Gewaltverbrechen zu Tode gekommen sind.

Betroffen durch jeden einzelnen Suizid sind weitere 7 Menschen im persönlichen Umfeld. Schätzungen gehen jährlich von weit über 100.000 Suizidversuchen aus. Jeder Suizid ist einer zu viel.

Weg frei für neue Trägerstruktur

Weg frei für neue Trägerstruktur

Die Vertreterversammlung der Mitgliedsgemeinden der ökumenischen TelefonSeelsorge Main-Kinzig machte in ihrer Sitzung am 11.5.2022 in der Ev. Kirche in Langenselbold den Weg frei für eine neue Trägerstruktur. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Beschluss des Haushaltsplanes für die Jahre 2022/2023, beschloss die Versammlung die Auflösung der Arbeitsgemeinschaft der Mitgliedsgemeinden zum 31.12.2022.

Vier Stellenleiterinnen im Gespräch mit der Bischöfin

Von Babenhausen im Süden bis Bodenfelde im Norden erstreckt sich der Telefoneinzugsbereich der vier TelefonSeelsorgen im Bereich der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck.

37.067 Anrufe gingen 2021 zusammen in den TelefonSeelsorgen Nordhessen, Fulda, Marburg und Main-Kinzig ein.

251 Ehrenamtliche übernehmen dort den Dienst am Telefon sowie zusätzlich in der Mail- bzw. Chatberatung.

Ist sexueller Missbrauch immer noch ein Tabuthema?

Das Thema sexueller Missbrauch ist regelmäßig in den Medien präsent. Doch das Sprechen darüber ist immer noch ein Tabu.
Für Betroffene, oft auch für die, die diese unterstützen, ist es schwer, eine angemessene Sprache zu finden für erlebte Gewalt, physische und psychische Verletzungen, für die Taten und die Sexualität.

Der "Herbstbrunch" der Ehrenamtlichen in der Telefonseelsorge fand am
13. November statt und verbindet Fortbildung mit der Möglichkeit der Begegnung untereinander.